Europa macht Schule!
Interkulturelles Austauschprojekt am Lessinggymnasium
„Essen die Franzosen Froschschenkel?“ „Sind die Deutschen immer ernst?“ Irène und Camille, Studierende der Technischen Universität Compiègne, und Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs am Lessinggymnasium haben sich im Rahmen des Projekts „Europa macht Schule“ mit nationalen Stereotypen und Vorurteilen auseinandergesetzt.
„Europa macht Schule“ ist ein interkulturelles Austauschprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, das einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung in Europa leisten möchte. Im direkten und persönlichen Kontakt der jungen Europäerinnen und Europäer wird theoretisches Wissen über Kulturen mit Leben gefüllt und dabei Vorurteile abgebaut.
Die Lessingschüler/innen und ihre französischen Gäste haben sich auf Anhieb gut verstanden und in intensiven Gesprächen und Arbeitsphasen neben manchen Unterschieden vor allem ihre Gemeinsamkeiten entdeckt. Dass die Deutschen immer ernst sind und keinen Spaß verstehen, konnte dabei schnell als Vorurteil entlarvt werden! Und die Froschschenkel? Irène und Camille haben jedenfalls noch nie welche gegessen.
![]() |
![]() |
Foto rechts: Camille (ganz links), Irène (3. v. l.) und der Kurs 12 EN1