REGELN FÜR DIE IPAD- NUTZUNG
NUTZUNG DER TABLETS
- Die iPads sind in erster Linie für schulische Zwecke bestimmt.
- Die Nutzung während der Unterrichtszeit geschieht ausschließlich auf Anweisung der Lehrkraft, ansonsten bleibt das iPad in der Schultasche.
- Außerhalb der Unterrichtszeit müssen die iPads grundsätzlich ausgeschaltet und sicher aufbewahrt werden.
- Während der Mittagspause (13.20 Uhr - 14.00 Uhr ) dürfen die iPads außerhalb der Mensa und Klassenräume genutzt werden.
- Bei Misachtung der Nutzungsregeln kann das iPad für die Zeit des Unterrichts entzogen werden, wobei gewährleistet sein muss, dass die Mitarbeit am Unterricht möglich ist.
AUFGABEN DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
- Das iPad ist mit geladenem Akku in die Schule zu bringen.
- Die erforderlichen Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwörter) sind stets verfügbar zu halten.
- Es muss genügend freier Speicherplatz für die schulische Arbeit vorhanden sein. Bei fehlendem Speicherplatz müssen private Apps und Daten sofort gelöscht werden.
- Die Apps und Daten sind so zu organisieren, dass sie jederzeit schnell aufgefunden werden können.
- Einfache Kopfhörer bzw. Headsets sind anzuschaffen und immer mitzuführen.
INHALTE UND DATENSCHUTZ
- Foto-, Filmaufnahmen und Audiomitschnitte auf dem Schulgelände sind verboten - es sei denn zu Unterrichtszwecken.
- Es dürfen keine Fotos, Filme, Musik, Apps und andere Medieninhalte mit rassistischen, pornographischen, gewaltverherrlichenden, verfassungsfeindlichen, ehrverletzenden oder nicht altersgemäßen Inhalten auf dem iPad gespeichert sein.
- Der Download oder das Streaming von Filmen, Musik und Spielen ist auf dem Schulgelände während der Unterrichtszeit verboten.
- Für den Unterricht relevante Inhalte und Arbeitsmaterialien werden in der jeweiligen App auf dem iPad oder auf IServ gespeichert. Der Gebrauch anderer Cloud-Dienste ist für die schulische Nutzung untersagt.
IPAD-NUTZUNG - HINWEISE & EMPFEHLUNGEN FÜR DIE ELTERN
AUFGABEN DER ELTERN
- Die iPads müssen im Zeitraum vom 26.08. bis zum 08.09.19 über das Portal der GfdB angeschafft werden.
- Um die iPads auch privat vollumfänglich nutzen zu können, muss individuell eine Apple-ID zur Personalisierung der Geräte erstellt werden. Damit ist es möglich, Updates und eigene Apps aus dem App Store herunterzuladen.
- Es wird empfohlen, für die sichere Aufbewahrung der iPads in der Schule während der Pausen ein Schließfach anzumieten.
WIE KÖNNEN UND SOLLTEN ELTERN DIE IPAD-NUTZUNG ZU HAUSE BEGLEITEN ?
- Als Eltern dienen Sie Ihren Kindern bei der Mediennutzung als Vorbild.
- Es empfiehlt sich, dass Sie mit Ihren Kindern eine Vereinbarung zur Mediennutzung in der Freizeit abschließen (siehe dazu https://www.mediennutzungsvertrag.de/ oder https://www.klicksafe.de/eltern). Darin können Sie z.B. Regeln für die Bildschirmnutzung und für Pausen festhalten. Außerdem sollten Sie Ihre Kinder bei vielfältigen Freizeitbeschäftigungen (Sport, Musik, Freunde, etc.) unterstützen.
- Jugendliche brauchen einen ruhigen Schlaf! Nachts sollten Smartphone und Tablet besser nicht im Kinderzimmer sein.
- Tauschen Sie sich in Gesprächen mit Ihren Kindern über ihre Onlineaktivitäten und –kontakte aus. Thematisieren Sie mit Ihren Kindern problematische Inhalte und Umgangsformen im Internet (Pornographie, Gewalt, (Cyber-) Mobbing) und gehen Sie dabei sensibel vor, indem Sie die Grenzen Ihres Kindes respektieren. Bleiben Sie immer offen für die Fragen und Themen Ihrer Kinder. Kurzum – bleiben Sie mit Ihren Kindern im Gespräch über Online-Erfahrungen.
- Erproben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern deren Lieblingsseiten und Spiele im Netz.
WEITERE HINWEISE
Auf eigenen Geräten können Eltern in den Einstellungen die Kindersicherung verwenden, um bestimmte Apps auf dem Gerät ihres Kindes zu blockieren oder einzuschränken. Eltern können zum Beispiel Filme oder Musik nach Altersfreigabe einschränken, bestimmte Apps oder Websites sperren und das Teilen privater Daten, wie den Standort ihres Kindes, beschränken.
Weitere Information dazu finden sie unter www.apple.com/de/families.